deutschland-bahnen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7217 Bilder
<<  vorherige Seite  192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 nächste Seite  >>
Als dritte Lok kam beim Sommerfest in Koblenz die V60 1100 des Eisenbahnmuseum Arnstadt. Aufgenommen am 13.06.2015
Als dritte Lok kam beim Sommerfest in Koblenz die V60 1100 des Eisenbahnmuseum Arnstadt. Aufgenommen am 13.06.2015
Tobias Marx

99 1762-6 steht am 19. Juni 2015 aus Radebeul Ost kommend im Bahnhof Moritzburg. Platz 3 (Bild des Monats) Juni.2015
99 1762-6 steht am 19. Juni 2015 aus Radebeul Ost kommend im Bahnhof Moritzburg. Platz 3 (Bild des Monats) Juni.2015
Klaus-P. Dietrich

Rangierfahrt  99 1762-6 am 19. Juni 2015 im Bahnhof Moritzburg.
Rangierfahrt 99 1762-6 am 19. Juni 2015 im Bahnhof Moritzburg.
Klaus-P. Dietrich

Fahrplanauskunft im Bahnhof Moritzburg gesehen am 19. Juni 2015.
Fahrplanauskunft im Bahnhof Moritzburg gesehen am 19. Juni 2015.
Klaus-P. Dietrich

Aus Radeburg kommend fährt 99 1762-6 am 19. Juni 2015 im Bahnhof Moritzburg ein.
Aus Radeburg kommend fährt 99 1762-6 am 19. Juni 2015 im Bahnhof Moritzburg ein.
Klaus-P. Dietrich

Schneepflug 97-09-59 steht abgestellt im Bereich des Schmalspurbahnmuseum Radebeul, gesehen am 19. Juni 2015.
Schneepflug 97-09-59 steht abgestellt im Bereich des Schmalspurbahnmuseum Radebeul, gesehen am 19. Juni 2015.
Klaus-P. Dietrich

Die Dresdner 2518 am 19. Juni 2015 in der x Strasse in Richtung Laubegast als Linie 4 in Radebeul.
Die Dresdner 2518 am 19. Juni 2015 in der x Strasse in Richtung Laubegast als Linie 4 in Radebeul.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland - Eisenbahn / Straßenbahn / Dresden

215 1200x900 Px, 23.06.2015

Das Gegenstück zur Ost V60 ist natürlich die West V60. Beim Sommerfest am 13.06.2015 kam als West V60 die 360 303-2.
Das Gegenstück zur Ost V60 ist natürlich die West V60. Beim Sommerfest am 13.06.2015 kam als West V60 die 360 303-2.
Tobias Marx

Eine Nummer größer und Stärker als die V 60 ist die V 100. Als erstes kam wieder die Ost V 100. Beim Sommerfest am 13.06.2015 kam die Meininger Werkslok 202 563-5 bei der Parade angefahren.
Eine Nummer größer und Stärker als die V 60 ist die V 100. Als erstes kam wieder die Ost V 100. Beim Sommerfest am 13.06.2015 kam die Meininger Werkslok 202 563-5 bei der Parade angefahren.
Tobias Marx

Das passende Gegenstück zur Ost V 100 ist natürlich die West V 100, die beim Sommerfest am 13.06.2015 in Koblenz von 212 372-7 dargestellt wurde.
Das passende Gegenstück zur Ost V 100 ist natürlich die West V 100, die beim Sommerfest am 13.06.2015 in Koblenz von 212 372-7 dargestellt wurde.
Tobias Marx

Als nächste Lok wurde dann 217 014 zur Parade beim Sommerfest in Koblenz am 13.06.2015 geschoben.
Als nächste Lok wurde dann 217 014 zur Parade beim Sommerfest in Koblenz am 13.06.2015 geschoben.
Tobias Marx

217 014 wurde nach einer kurzen Pause von 212 372-7 abgeschleppt. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz.
217 014 wurde nach einer kurzen Pause von 212 372-7 abgeschleppt. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz.
Tobias Marx

Nach der 217 014 kam 215 001 von Railsystems angefahren. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Nach der 217 014 kam 215 001 von Railsystems angefahren. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Tobias Marx

Nach zwei Westloks kam wieder eine Ostlok, und zwar in Form von 143 048-7 von RBH. Die 143er (DR 243) bildeten nicht nur in der DDR, sondern auch heute noch das Rückgrat des Personenverkehr. Die BR 143 kann aber auch Güterzüge mühelos ziehen. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Nach zwei Westloks kam wieder eine Ostlok, und zwar in Form von 143 048-7 von RBH. Die 143er (DR 243) bildeten nicht nur in der DDR, sondern auch heute noch das Rückgrat des Personenverkehr. Die BR 143 kann aber auch Güterzüge mühelos ziehen. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Tobias Marx

In der Zwischenzeit kam ein Bauzug durch Koblenz-Lützel Mitte am 13.06.2015 gefahren.
In der Zwischenzeit kam ein Bauzug durch Koblenz-Lützel Mitte am 13.06.2015 gefahren.
Tobias Marx

Nach der 143 048 kam die nächste Ostlok. 219 084 von Bahnnostalgie Thüringen. Die BR 219 wird auch U-Boot genannt. Der Name kommt von den kleinen Runden Fenstern an den Seiten. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Nach der 143 048 kam die nächste Ostlok. 219 084 von Bahnnostalgie Thüringen. Die BR 219 wird auch U-Boot genannt. Der Name kommt von den kleinen Runden Fenstern an den Seiten. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Tobias Marx

Ein U-Boot und ein Formsignal gehen immer. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Ein U-Boot und ein Formsignal gehen immer. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Tobias Marx

Alle guten Dinge sind drei. Die dritte Ostlok infolge war 107 018 von Railsystems. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Alle guten Dinge sind drei. Die dritte Ostlok infolge war 107 018 von Railsystems. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Tobias Marx

Auch die 107 018 passt gut neben das Formsignal. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Auch die 107 018 passt gut neben das Formsignal. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Tobias Marx

Nach drei Ostloks kam wieder eine Westlok. V 65, auch Inge genannt, der Brohltalbahn GmbH passierte zahlreiche Zuschauer. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Nach drei Ostloks kam wieder eine Westlok. V 65, auch Inge genannt, der Brohltalbahn GmbH passierte zahlreiche Zuschauer. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Tobias Marx

Nach der V 65 kam nun wieder eine Ostlok. 120 274 des Eisenbahnmuseum Arnstadt. Der Spitzname der 120 ist Taigatrommel. Dieser Name leitet sich zum einen von der Herkunft dieser Loks ab und zum anderen von dem trommeln des Motors. Dieses trommeln wurde aber mit einem Schalldämpfer gemindert. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Nach der V 65 kam nun wieder eine Ostlok. 120 274 des Eisenbahnmuseum Arnstadt. Der Spitzname der 120 ist Taigatrommel. Dieser Name leitet sich zum einen von der Herkunft dieser Loks ab und zum anderen von dem trommeln des Motors. Dieses trommeln wurde aber mit einem Schalldämpfer gemindert. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Tobias Marx

E10 1239 schob die 211 049-2 zur Parade. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
E10 1239 schob die 211 049-2 zur Parade. Aufgenommen am 13.06.2015 beim Sommerfest in Koblenz
Tobias Marx

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.