deutschland-bahnen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Tobias Marx

2988 Bilder
<<  vorherige Seite  91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste Seite  >>
01 118 (Historische Eisenbahn Frankfurt) und 01 150 standen am 04.Mai.2014 im BW Hanau.
Hier beim Lokschuppen-Fest
01 118 (Historische Eisenbahn Frankfurt) und 01 150 standen am 04.Mai.2014 im BW Hanau. Hier beim Lokschuppen-Fest
Tobias Marx

01 150 und 01 118 (Historische Eisenbahn Frankfurt)standen am 04.Mai.2014 im BW Hanau.
01 118 kam kurz vorher mit einem Sonderzug aus Frankfurt an.
Hier beim Lokschuppen-Fest.
01 150 und 01 118 (Historische Eisenbahn Frankfurt)standen am 04.Mai.2014 im BW Hanau. 01 118 kam kurz vorher mit einem Sonderzug aus Frankfurt an. Hier beim Lokschuppen-Fest.
Tobias Marx

01 150 lässt mächtig Dampf im BW Hanau ab.
Hier beim Lokschuppen-Fest am 04.Mai.2014
01 150 lässt mächtig Dampf im BW Hanau ab. Hier beim Lokschuppen-Fest am 04.Mai.2014
Tobias Marx

Köf VL1 und 89 906 standen am 04.Mai.2014 auf der Drehscheibe im BW Hanau.
Hier beim Lokschuppen-Fest
ELNA 184 DME (Eisenbahnmuseum Darmstadt) war zugast beim Lokschuppen-Fest in Hanau.
Hier steht sie auf dem Wasserkrangleis am 04.Mai.2014
ELNA 184 DME (Eisenbahnmuseum Darmstadt) war zugast beim Lokschuppen-Fest in Hanau. Hier steht sie auf dem Wasserkrangleis am 04.Mai.2014
Tobias Marx

01 150 war eine der zwei Gastloks beim Lokschuppen-Fest Hanau.
Hier stand sie am 04.Mai.2014 am Wasserkran
01 150 war eine der zwei Gastloks beim Lokschuppen-Fest Hanau. Hier stand sie am 04.Mai.2014 am Wasserkran
Tobias Marx

50 3552-2 stand am 04.Mai.2014 beim Lokschuppen-Fest Hanau auf der Drehscheibe.
Sie ist die Hauslok der Museumseisenbahn Hanau.
50 3552-2 stand am 04.Mai.2014 beim Lokschuppen-Fest Hanau auf der Drehscheibe. Sie ist die Hauslok der Museumseisenbahn Hanau.
Tobias Marx

03 2155-4 bei der Durchfahrt in Immelborn am 19.April.2014
03 2155-4 bei der Durchfahrt in Immelborn am 19.April.2014
Tobias Marx

03 2155-4 bei der Durchfahrt in Immelborn am 19.April.2014
03 2155-4 bei der Durchfahrt in Immelborn am 19.April.2014
Tobias Marx

Der Bahnhof Immelborn.Blick Richtung Wernshausen.Aufgenommen am 19.April.2014
Der Bahnhof Immelborn.Blick Richtung Wernshausen.Aufgenommen am 19.April.2014
Tobias Marx

Die großen Schrankenbäume des Bahnhofs Immelborn.Aufgenommen am 19.April.2014
Die großen Schrankenbäume des Bahnhofs Immelborn.Aufgenommen am 19.April.2014
Tobias Marx

Die Signal H und G im Bahnhof Immelborn.Die Signale geben Ausfahrt für die Züge die in ri Eisenach wollen.Aufgenommen am 19.April.2014
Die Signal H und G im Bahnhof Immelborn.Die Signale geben Ausfahrt für die Züge die in ri Eisenach wollen.Aufgenommen am 19.April.2014
Tobias Marx

Das Signal F im Bahnhof Immelborn.Das Signal war früher das Ausfahrsignal wenn Züge aus Barchfeld kamen und ri Eisenach wollten.Heute ist das das Ausfahrtsignal für die Züge vom Kieswerk.Aufgenommen am 19.April.2014
Das Signal F im Bahnhof Immelborn.Das Signal war früher das Ausfahrsignal wenn Züge aus Barchfeld kamen und ri Eisenach wollten.Heute ist das das Ausfahrtsignal für die Züge vom Kieswerk.Aufgenommen am 19.April.2014
Tobias Marx

Blick ri Eisenach und Signal F.Dieses Signal wird auch noch nach der Stilllegung der Strecke Immelborn-Barchfeld benutzt.Das Signal dient für die Züge die vom Kieswerk kommen oder wenn das berühmte Plandampfwochenende im Werratal ist.Aufgenommen am 19.April.2014
Blick ri Eisenach und Signal F.Dieses Signal wird auch noch nach der Stilllegung der Strecke Immelborn-Barchfeld benutzt.Das Signal dient für die Züge die vom Kieswerk kommen oder wenn das berühmte Plandampfwochenende im Werratal ist.Aufgenommen am 19.April.2014
Tobias Marx

Dieses Gleis führte früher nach Barchfeld.Heute führt das Gleis noch zum Kieswerk.
Das Gleis links und die Weiche wurden bestimmt seit der Stilllegung der Strecke Immelborn-Barchfeld nicht mehr benutzt.Aufgenommen am 19.April.2014
Dieses Gleis führte früher nach Barchfeld.Heute führt das Gleis noch zum Kieswerk. Das Gleis links und die Weiche wurden bestimmt seit der Stilllegung der Strecke Immelborn-Barchfeld nicht mehr benutzt.Aufgenommen am 19.April.2014
Tobias Marx

Der ehemalige Barchfelder Bahnsteig in Immelborn.Heute wird die Strecke noch bis zum Kieswerk bedient.Aufgenommen am 19.April.2014
Der ehemalige Barchfelder Bahnsteig in Immelborn.Heute wird die Strecke noch bis zum Kieswerk bedient.Aufgenommen am 19.April.2014
Tobias Marx

Das Einfahrsignal B von Steinbach-Hallenberg für die Züge die aus Ri.Schmalkalden kommen.
Hier am 19.April.2014
Das Einfahrsignal B von Steinbach-Hallenberg für die Züge die aus Ri.Schmalkalden kommen. Hier am 19.April.2014
Tobias Marx

E 75 09 die durch den Brand in Nürnberg 2005 schwer beschädigt wurde stand am 26.April.2014 im Anheizschuppen des DLW Meiningen
E 75 09 die durch den Brand in Nürnberg 2005 schwer beschädigt wurde stand am 26.April.2014 im Anheizschuppen des DLW Meiningen
Tobias Marx

92 994-7 (ELNA 6) der Dampfbahn Fränkische Schweiz stand am 26.April.2014 im Anheizschuppen des DLW Meiningen
92 994-7 (ELNA 6) der Dampfbahn Fränkische Schweiz stand am 26.April.2014 im Anheizschuppen des DLW Meiningen
Tobias Marx

52 7409 des Eisenbahnmuseum Würzburg stand am 26.April.2014 im Anheizschuppen des DLW Meiningen
52 7409 des Eisenbahnmuseum Würzburg stand am 26.April.2014 im Anheizschuppen des DLW Meiningen
Tobias Marx

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.