deutschland-bahnen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Rund um die Schmalspurdampflok Fotos

18 Bilder
Das Fahrwerk der 99 4801-9 am 30.07.2014 im BW Putbus
Von den Vulcan-Werken in Stettin mit der Fabriknummer 2951 im Jahr 1914 für die Rügenschen Kleinbahnen gebaut.Ja das ist die 52 Mh (99 4632)
Von den Vulcan-Werken in Stettin mit der Fabriknummer 2951 im Jahr 1914 für die Rügenschen Kleinbahnen gebaut.Ja das ist die 52 Mh (99 4632)
Tobias Marx

Zwei Treibachsen am Eingang vom DLW Meiningen am 26.April.2014
Die große ist von 01 114 (Masse 4,5t-Durchmesser 2m-Baujahr 1934-Höchstgeschw 130km/h)
Die kleine von einer 99 (750mm)
Zwei Treibachsen am Eingang vom DLW Meiningen am 26.April.2014 Die große ist von 01 114 (Masse 4,5t-Durchmesser 2m-Baujahr 1934-Höchstgeschw 130km/h) Die kleine von einer 99 (750mm)
Tobias Marx

Der Tender der 99 4652 im DLW Meiningen am 29.März.2014.
Der Tender wurde im Preßnitztal neu gebaut.Der Rest der Lok stand erst in Putbus und wurde dann nach Meiningen gebracht.Von hier soll die Lok als Betriebsfähige Lok wieder auf die Insel Rügen zurückkehren.
Der Tender der 99 4652 im DLW Meiningen am 29.März.2014. Der Tender wurde im Preßnitztal neu gebaut.Der Rest der Lok stand erst in Putbus und wurde dann nach Meiningen gebracht.Von hier soll die Lok als Betriebsfähige Lok wieder auf die Insel Rügen zurückkehren.
Philipp Hoffmann

99 7237-7 der Harzer Schmalspurbahn mit Heimat Bw Wernigerode in Drei Annen Hohne am 10.Jan.2014
99 7237-7 der Harzer Schmalspurbahn mit Heimat Bw Wernigerode in Drei Annen Hohne am 10.Jan.2014
Tobias Marx

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.